Carpaccio vom Kasseler an karamellisiertem Weinkraut
Zutaten: 6 hauchdünne Scheiben gek. Kasseler 100 g Sauerkraut Zucker Weißwein Thymian Zubereitung: Sauerkraut wässern, dann abtropfen lassen.Mit 2 Esslöffel Zucker und 1/8 l Weißwein kochen lassen. In jede Scheibe Kasseler geben sie nun einen Teelöffel Weinkraut und garnieren es mit einem Sträußchen Thymian.
- Veröffentlicht in Allgemein, Bergische Rezepte, Vorspeisen und Zwischengerichte
Kottenbutter
Schwarzbrot mit Mittwurst und Zwiebeln
- Veröffentlicht in Allgemein, Bergische Rezepte, Vorspeisen und Zwischengerichte
Uhrenmuseum (Wuppertal)
Auf über 300 qm Ausstellungsfläche können über 1500 ständig ausgestellte Uhren besichtigt und bewundert werden. Das Uhrenmuseum in Wuppertal von außen. Gut zu sehen ist rechts das große Glockspiel mit ingesamt 37 Glocken. Jeweils um 10, um 12, um 16 und um 18 Uhr erklingen verschiedene Lieder. Auch die kuriose Drei-Räder-Uhr an der Ecke (Bildmitte)
- Veröffentlicht in Allgemein, Ausflugsziele
Bever-Talsperre
Ein sehr beliebtes und bekanntes Ausflugsziel im Bergischen Land ist die Bever Talsperre mit vielfältigen Erholungsmöglichkeiten. Wir stellen Ihnen dieses Ausflugsziel und die diversen Möglichkeiten für Freizeit-Aktivitäten vor.
- Veröffentlicht in Allgemein, Ausflugsziele
Schwebebahn (Wuppertal)
Über das Wahrzeichen Wuppertals und zugleich wichtigstes Verkehrsmittel der Wuppertaler und ein beliebtes Ausflugsziel. Die Wuppertaler Schwebebahn hat eine Weglänge von 13,3 km, eine Gleislänge von 28 km und transportiert die Fahrgäste mit einer mittleren Reisegeschwindigkeit von 26,6 km/h durch’s „Tal“. Neben einigen Sonder- und Prüfzügen sind 27 Schwebebahn-Züge unterwegs und nehmen die Fahrgäste an
- Veröffentlicht in Allgemein, Ausflugsziele
Von der Heydt-Museum (Wuppertal)
Das „Von der Heydt-Museum“ in Wuppertal bietet schwerpunktmässig internationale Kunst des 17. bis 20. Jahrhunderts. Auf 7.000 m² Ausstellungsfläche werden bedeutende Malereien des 16. und 17 Jahrhunderts, von der Romantik bis zum Im- und Expressionismus sowie der Nachkriegszeit und Gegenwart gezeigt. Darüber hinaus sind Skulpturen und Plastiken des 19. und 21. Jahrhundert zu sehen. Alle
- Veröffentlicht in Ausflugsziele
Genussfabrik 2014, neu dabei: Cafe Sahnetörtchen und Café Jannasch
Um Genusskultur und eine gute Küche in Remscheid zu forcieren, haben sich vor 5 Jahren vier Vollblut-Gastronomen zu unserer kleinen, feinen Gruppe zusammengeschlossen und nennen sich „Genussrunde”. Sie überlegen sich gerne gemeinsam genussvoll-unterhaltsame kulinarische Highlights für Genießer.
- Veröffentlicht in Allgemein, Mitgliedsbeiträge
Unsere Mitglieder
Neusten Blogbeiträge:
Kulinarische Wanderung durchs Bergische Land 2016
Unsere Mitgliedsbetriebe Haus Napoleon und Haus...Jubiläums-Vatertagsfrühschoppen – Einladung nach Remscheid (2016)
Zum Bollerwagen-Contest wird am 05.05.2016 gela...Der Grund: Barrierefrei genießen
Der Zugang zum Restaurant „Der Grund … si...Kulinarische Strecken-Wanderung durchs Bergische Land
Unser Mitgliedsbetrieb „Haus-Koppelberg...Bollerwagenbau am Vatertag – Einladung zum Frühschoppen nach Remscheid (2015)
Am 14.05.2015 ist Vatertag, deshalb findet bei ...
Neueste Kommentare