Kulinarische Wanderung durchs Bergische Land 2016

Unsere Mitgliedsbetriebe Haus Napoleon und Haus Koppelberg wollen Sie darüber informieren, dass die alljährliche kulinarische Strecken-Wanderungen am 10.09.2016 und am 03.10.2016 stattfinden. Am 10.09. geht es um 9.00 Uhr im Haus Koppelberg mit einem bergischen Frühstück los. Anschließend gibt es eine geführte Wanderung durch Wipperfürth inkl. einem Mittagsimbiss. An der letzten Station der Wanderung, dem
- Veröffentlicht in Allgemein
Jubiläums-Vatertagsfrühschoppen – Einladung nach Remscheid (2016)
Zum Bollerwagen-Contest wird am 05.05.2016 geladen. Preisverleihung ist um 16.00 Uhr. Da die Bollerwagen der letzten Jahre in alle Richtungen „vaterminös“ waren erinnert der Veranstalter daran, rechtzeitig mit dem Bollerwagenbau zu beginnen. Phantastische Graffitis, eingebaute Grills sowie Kühlschränke oder mobile Zapfanlagen wurden im letzten Jahr ebenso hoch honoriert wie die Solaranlage oder die Segelkonstruktion zum
- Veröffentlicht in Allgemein
Der Grund: Barrierefrei genießen

Der Zugang zum Restaurant „Der Grund … sich wohl zu fühlen“ und Toiletten sind nach umfangreichen Umbauarbeiten ab sofort auch für Rollstuhlfahrer geeignet und zugänglich. Stufenlos geht es ins Restaurant und ins Kaminzimmer mit extra breiter Türe. Und nach dem aktuell erfolgten Abschluss der umfangreichen Umbauarbeiten von den kompletten Sanitär- Räumlichkeiten ist das WC nun
- Veröffentlicht in Allgemein
Kulinarische Strecken-Wanderung durchs Bergische Land

Unser Mitgliedsbetrieb „Haus-Koppelberg“ möchten Sie gerne darüber informieren, dass am Freitag den 14.08.2015 die alljährliche kulinarische Strecken-Wanderung stattfindet. Traditionsgemäß beginnt die Reise um 9:00 Uhr mit einem stärkenden Frühstück in Haus Koppelberg in Wipperfürth, ehe unser Mitglied aufmacht, um gemeinsam eine Wanderung durch das Bergische Land zu machen. Abgeschlossen wird die Reise mit einem Bergischen
- Veröffentlicht in Allgemein
Bollerwagenbau am Vatertag – Einladung zum Frühschoppen nach Remscheid (2015)
Am 14.05.2015 ist Vatertag, deshalb findet bei unserem Mitgliedsbetrieb „Der Grund“ in Remscheid das alljährliche Vatertagsfrühschoppen-Event statt. Dieses erfreut sich schon seit Jahren über wachsende Beliebtheit. Das Event ist Ziel vieler Familien, Wander- und Radlergruppen. Bei Kindern ist besonders die Hüpfburg beliebt. Auch darf Musik in einem solchen Fest nicht fehlen, DJ Olli Haas legt in diesem Jahr auf.
- Veröffentlicht in Allgemein, Mitgliedsbeiträge
Bergische Kaffeetafel in Solingen & Remscheid – 3 Tipps
Die Bergische Kaffeetafel ist eine traditionsreiche Mahlzeit im Bergischen Land. Heute haben sich einige Restaurants und Gaststätten der Aufgabe verschrieben, die Tradition der Bergischen Kaffeetafel fortzuführen. Wer Lust hat neben dem Kaffee ein üppiges Mahl zu essen und dabei eine alte bergische Tradition auszuleben, kann es bei unseren Mitgliedsbetrieben tun. Wir präsentieren ihnen unsere drei Mitgliedsbetriebe aus
- Veröffentlicht in Allgemein
Die schönsten Oster-Fotos aus unseren Betrieben
Ostern ist ein wichtiges Fest, dass uns nicht nur an die Unendlichkeit des menschlichen Geistes erinnert, sondern auch an die Wichtigkeit von Freunden und Familien. Denn mit diesen Feiern wir dieses außergewöhnliche Fest. Besonders Kinder freuen sich auf das Osterfest, denn die bunten Eier sind eine immer wieder gern gesehene Attraktion. Aber nicht nur Familien bereiten sich
- Veröffentlicht in Allgemein
Schloss Burg (Solingen)
Bis ins 12 Jhd. reicht die Geschichte von Schloß Burg – heute ein Stadtteil von Solingen und eines der ganz beliebten Ausflugsziele dazu. Auch eine breite bergisch-kulinarische Auswahl wird geboten. Direkt zwei unserer Mitgliedsbetriebe sind bei Schloß Burg zu finden… Links Bild: Schloß Burg von der Straße (Eingang), Rechtes Bild: Eingangshof Rechtes Bild: Wehrgänge auf Schloss
- Veröffentlicht in Allgemein, Ausflugsziele
Müngstener Brücke: Deutschlands höchste Eisenbahnbrücke (Solingen)
Die Müngstener Brücke ist mit einer Höhe von 107 Metern Deutschlands höchste Eisenbahnbrücke und hat eine Länge von ca. 500 Metern, der Bogen hat eine Spannweite von 170 Metern und ca. 950 000 Nieten wurden eingeschlagen.
Den Namen hat Sie von der Ortschaft Müngsten, da Sie bei dieser Solinger Ortsschaft einen Taleinschntt überbrückt.
- Veröffentlicht in Allgemein, Ausflugsziele
Sengbachtalsperre (Solingen)
Wichtiger Trinkwasserlieferant für die Städte Solingen und Haan und ein beliebtes Erholungsgebiet und Ausflugsziel ist die Sengbachtalsperre im waldreichen Städtedreieck Solingen, Witzhelden und Wermelskirchen.
- Veröffentlicht in Allgemein, Ausflugsziele
Aufgesetzter
Zutaten: 200 g schwarze Johannisbeeren 150 g weißer Kandis 1/2 Vanilleschote 1 Flasche Bergischer Korn (=0,7 l) Zubereitung: Die schwarzen Johannisbeeren vom Stiel lösen und in eine leere 1-Liter-Flasche füllen. Zucker und die Vanilleschote dazugeben und mit dem Bergischen Korn auffüllen. Einige Wochen durchziehen lassen, aber zwischendurch mal wieder etwas schütteln.
- Veröffentlicht in Allgemein, Bergische Rezepte, Getränke
Platz „Bergischer Art“
mit Rosinen Zutaten: 1 kg Mehl 60 g Hefe 2 Teelöffel Zucker 0,5 l lauwarme Milch 200 g Zucker 2 Eier 1 Prise Salz 150 g Butter 200 g kernlose Rosinen 2 EL Mehl Magarine Butter Zubereitung: Das Mehl in eine Schüssel geben und dabei in der Mitte eine Vertiefung machen, Hefe hereinbröckeln, mit dem
- Veröffentlicht in Allgemein, Bergische Rezepte
Muzemandeln
Wird gerne zur Karnelvalszeit serviert. Zutaten: 100 g Butter 60 g Zucker 2 Eier 1 Prise Salz 100 g Speisestärke 250 g Mehl 1 TL Backpulver 50 g geriebene Mandeln 1 EL Rum 1 l Öl zum Fritieren Puderzucker Zubereitung: Die Butter zunächst schaumig rühren und dann nach und nach die Eier sowie den Zucker
- Veröffentlicht in Allgemein, Bergische Rezepte, Gebäck und Pralinen
Prumentat (Zwetschgenkuchen)
Zutaten: 400 g Mehl (Typ 405 oder 550) 30 g Hefe 60 g Zucker 1/8 l Milch 1 Ei 60 g Butter 1 Prise Salz Zubereitung: Das Mehl wird zunächst in eine Schüssel gegeben und in der Mitte eine Vertiefung gedrückt. In die Vertiefung wird die Hefe hineingebröckelt sowie der Zucker und die lauwarme Milch
- Veröffentlicht in Allgemein, Bergische Rezepte, Kuchen und Torten
Zutaten: 1 kg Rübstiel, 1 gekochte Kartoffel vom Vortag, Salz, Pfeffer, Mehl, Butter, 1/4 l Gemüsebrühe, Vollmilch. Zubereitung: Den Rübstiel waschen wir in kaltem Wasser, lassen ihn dann abtropfen und schneiden die Stiele in kleine ca. 5 mm lange Stücke, Laub und Strunk werden abgeschnitten. In einer großen Pfanne wird etwas Butter zerlassen. Wenn die
- Veröffentlicht in Allgemein, Bergische Rezepte, Gemüse und Beilagen
Unsere Mitglieder
Neusten Blogbeiträge:
Kulinarische Wanderung durchs Bergische Land 2016
Unsere Mitgliedsbetriebe Haus Napoleon und Haus...Jubiläums-Vatertagsfrühschoppen – Einladung nach Remscheid (2016)
Zum Bollerwagen-Contest wird am 05.05.2016 gela...Der Grund: Barrierefrei genießen
Der Zugang zum Restaurant „Der Grund … si...Kulinarische Strecken-Wanderung durchs Bergische Land
Unser Mitgliedsbetrieb „Haus-Koppelberg...Bollerwagenbau am Vatertag – Einladung zum Frühschoppen nach Remscheid (2015)
Am 14.05.2015 ist Vatertag, deshalb findet bei ...
Neueste Kommentare